Innovation und Fortschritt – Die Patientinnen und Patienten
Medizinische Versorgung auf Höhe der Zeit
Sie können sicher sein, sich in unserer Praxis in kompetenten Händen zu befinden – bei Fachleuten und Experten, die in der modernen Medizin mit all ihren Technologien und Möglichkeiten zu Hause sind.
Technologische Möglichkeiten verantwortungsvoll nutzen
Gerade in der Medizintechnik hat sich in den letzten Jahren viel bewegt. Neue diagnostische Systeme und Produkte sind entwickelt worden, großartige Innovationen, die unsere Arbeit als Mediziner entscheidend unterstützen. Wir nutzen diese technologischen Chancen, um Ihnen noch besser helfen zu können und die Heilungsaussichten zu erhöhen. Um eine fortschrittliche Versorgung zu bieten, bewegen wir uns auf dem modernsten Stand der Technik.
Lehrpraxis für die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg
Unsere Kompetenz und unser Wissen geben wir gerne weiter: Wir sind eine der Lehrpraxen für die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg.
Optune® zur Behandlung des Glioblastoms
Eine der Innovationen, welche die moderne Medizin zu bieten hat, nennt sich Optune, eine lokale und nicht-invasive Therapie zur Behandlung des Glioblastoms, die wir in unserer Praxis anbieten. Das Optune-Therapiesystem besteht aus zwei Hauptbestandteilen zur ambulanten Anwendung: einem kleinen tragbaren Gerät, das elektrische Wechselfelder erzeugt, und vier Keramik-Gelpads (sog. Transducer-Arrays). Über diese Transducer-Arrays werden die Tumortherapiefelder an den Tumor im Gehirn abgegeben und stören dort die Teilung der Tumorzellen. Das Optune-Therapiesystem wiegt ca. 1,2 kg und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Zum System gehören 4 Batterien, sodass selbst längere Ausflüge möglich sind.
Wie wirksam ist Optune®?
In einer klinischen Wirksamkeitsstudie konnte gezeigt werden, dass die Optune®-Therapie, in Kombination mit der Standard-Chemotherapie Temozolomid, das Überleben von Patientinnen und Patienten mit einem neu diagnostizierten Glioblastom signifikant gegenüber der alleinigen Temozolomid-Therapie verlängert. So betrug das mediane Gesamtüberleben bei den mit Optune® und Temozolomid behandelten Patienten 20,9 Monate verglichen mit 16,0 Monaten bei Patienten, die nur mit Temozolomid behandelt wurden. Zudem waren die Überlebensraten der mit Optune® und Temozolomid behandelten Patienten verglichen mit denen, die kein Optune® erhielten, über fünf Jahre hinweg signifikant verbessert.
Wir informieren Sie gerne über die Therapie mit Optune®.
Kooperation
- Teilnahme an der Tumorkonferenz „Brust und Gynäkologie“ des interdisziplinären Brustzentrums, Klinikum Nürnberg Nord, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
- Teilnahme an der interdisziplinären Tumorkonferenz des Darmkrebszentrums der Kliniken Dr. Erler
- Akademische Lehrpraxis der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Certificate-Elsevier-for-Prof-Rudat.pdf - Kooperationspartner des Darmkrebszentrums der Kliniken Dr. Erler
Wissenschaftliche Projekte
- Auswertung des Therapieerfolgs niedrig dosierter Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen
- Auswertung des Therapieerfolgs der Hochpräzisionsstrahlentherapie des Prostatakarzinoms